Ein einfacher Leitfaden zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen von Websites, um sie umweltfreundlicher zu machen.

Eco-friendly web design: how to reduce your website’s carbon footprint

Die kommenden Jahre werden für die Gesundheit des Planeten und das menschliche Wohlergehen von entscheidender Bedeutung sein, und auf unserem Weg zum Netto-Nullpunkt zählt jede Maßnahme. Während die Aufmerksamkeit auf Verkehr, Straßen und Gebäude gerichtet war, blieben die Emissionen aus dem Internet unbemerkt. Dabei sind sie für etwa 4% der weltweiten Kohlenstoffemissionen verantwortlich, mehr als die Luftfahrtindustrie, und verbrauchen 10% des weltweiten Stroms, der größtenteils aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird. Websites spielen bei diesem Verbrauch eine wichtige Rolle.

Die durchschnittliche Website erzeugt bei jedem Besuch einer Seite etwa zwei Gramm CO2. Klingt wenig, oder? Aber bei einer halben Million monatlicher Seitenaufrufe werden daraus in einem Jahr 11 Tonnen CO2. Vielleicht ist auf Ihrer Website nicht so viel los. Aber es gibt zwei Milliarden Websites auf der Welt, und das alles summiert sich zu Milliarden und Abermilliarden Tonnen CO2, die unnötigerweise in unsere Luft gelangen.

Jede einzelne Website hat die Möglichkeit, etwas zu bewirken.

Wie können wir also den Energieverbrauch senken?

Das Ökosystem des Internets umfasst Datenzentren, Übertragungsnetze und Nutzergeräte wie Computer und Smartphones. Websites tragen insbesondere durch die Nutzung von Datenzentren zu diesem enormen Verbrauch bei.

Als Designer oder jeder, der eine Website für sich selbst oder für andere gestaltet, sollten wir auf die Auswirkungen auf die Umwelt achten. Dieser Artikel soll ein einfacher Leitfaden sein, der Ihnen helfen kann, Ihre Website so kohlenstoffarm wie möglich und damit umweltfreundlich zu gestalten. Dies kann dazu beitragen, die Leistung Ihrer Website zu verbessern und ihre Platzierung in den Suchmaschinen zu verbessern. Es versteht sich von selbst, dass wir keine Websites erstellen sollten, die wir nicht brauchen. Wenn es sich um eine bestehende oder neue Website handelt, können die folgenden Hinweise Ihnen dabei helfen, Ihre Website umweltfreundlich zu gestalten - mit einem CO2-Ausstoß von weniger als 1 Gramm pro Seitenaufruf (CO2e), indem Sie die Seitengröße gering halten und die Datenübertragung reduzieren. Website-Kohlenstoff-Rechner unter www.websitecarbon.com ist ein von uns empfohlenes Tool, mit dem Sie eine recht gute Schätzung der Kohlenstoffemissionen Ihrer Webseiten erhalten.

Umweltfreundliche Websites: Die besten Tipps

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie die Datenübertragungsmenge von Websites reduzieren können, um sie umweltfreundlicher zu machen.

  1. Halten Sie die Größe/Gewicht der Seite so gering wie möglich. Überprüfen Sie den Inhalt jedes Aspekts Ihrer Website; wenn dessen Nützlichkeit in Frage steht, lassen Sie ihn weg.
  2. Bilder machen einen erheblichen Teil des Seitengewichts aus. Sie können https://tinypng.com/ oder https://shortpixel.com/ verwenden, um Fotos einzeln zu komprimieren. Laden Sie einfach das Bild hoch, und Sie erhalten das gleiche Bild, das nun komprimiert ist (kleine Dateigröße). Die komprimierten Bilder können dann in die Website eingefügt werden.
  3. Trennen Sie sich von den alten, unnötigen Bildern. Laden Sie Bilder in der richtigen Größe hoch, anstatt sich darauf zu verlassen, dass CSS die Größe für Sie ändert.
  4. Verwenden Sie anstelle von JPEG, PNG und GIF SVG-Grafiken und CSS. WebP, gefolgt von JPG, wird oft als das effizienteste Bildformat angesehen. Je nach den einzigartigen Eigenschaften jedes Bildes gibt es jedoch einige Ausnahmen. Speichern Sie ein Bild immer in der erforderlichen Größe und Komprimierungsstufe, und experimentieren Sie mit mehreren Dateiformaten, um das effizienteste zu finden.
  5. Eine weitere Möglichkeit, die Datenübertragung zu reduzieren, ist das "Lazy Loading" von Bildern.
  6. Bitte stellen Sie die Videos nicht so ein, dass sie automatisch abgespielt werden. Geben Sie einen Link an, um sie in einem Host wie YouTube oder Vimeo zu öffnen. Wenn Sie Videos auf der Seite selbst haben, versuchen Sie sie zu komprimieren und lassen Sie sie nicht automatisch abspielen.
  7. Verwenden Sie eine Caching-Lösung, um den Verarbeitungsaufwand für das Laden einer Seite für den Benutzer zu verringern. Unter Caching versteht man das Speichern von Ressourcen aus einer Anfrage und die Wiederverwendung dieser Ressourcen für nachfolgende Anfragen. Dadurch wird die Bandbreite des Servers reduziert, die für die Anzeige von Seiten für den Benutzer erforderlich ist.
  8. Überprüfen Sie den Inhalt jedes Aspekts Ihrer Website; wenn Sie Zweifel an dessen Nützlichkeit haben, lassen Sie ihn weg.
  9. Schreiben Sie sauberen und effizienten Code - Das Senden von Daten an einen Browser verbraucht Energie; je weniger Code Sie senden, desto weniger Energie/Strom verbrauchen Sie. Prüfen Sie, ob es unnötige Plugins gibt, Plugins, die Sie nicht brauchen - werden Sie sie los.
  10. Minimieren Sie die Verwendung von benutzerdefinierten Schriftarten. Schriftarten tragen wesentlich zum Gewicht einer Webseite bei. Systemschriften können verwendet werden, ohne dass dies Auswirkungen auf das Gewicht der Seite hat. Halten Sie sich möglichst an moderne Webschriften wie WOFF und WOFF2, die höhere Komprimierungsmethoden verwenden.
  11. Reduzieren Sie Tracking und unnötige Werbeskripte, die den Besuchern Ihrer Website kaum einen Nutzen bieten.
  12. Nutzen Sie mobile Lösungen wie AMP, um die aktuelle Version einer Webseite so weit wie möglich zu kürzen. Das AMP-Projekt von Google ist eine Open-Source-Initiative, die eine schnelle Bereitstellung von Website-Inhalten ermöglicht. AMP ermöglicht es, Webseiten fast sofort zu laden, bis zu 90 Prozent schneller als die aktuellen Standards.
  13. Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) der Website. Dies hilft den Menschen, die gesuchten Informationen einfach und schnell zu finden, ohne unnötig viele Seiten der Website durchforsten zu müssen und damit Energie zu verschwenden.
  14. Prüfen Sie, ob Sie große Medien wie PDF-, DOCX- und MP3-Ressourcen auf der Website an umweltfreundliche Drittanbieter auslagern können. Sie können die Bereitstellung Ihrer großen Medien auch mit einem Content Delivery Network (CDN) auslagern und zwischenspeichern.

Wie haben sich diese Tipps für Sie bewährt? Haben Sie weitere Ideen, wie man den CO2-Fußabdruck einer Website verringern kann? Dann teilen Sie Ihre Tipps und Gedanken in unserer Community und helfen Sie anderen, umweltfreundlich zu sein.

Im Folgenden finden Sie einige empfehlenswerte Links zu Tools und weiterführender Literatur über umweltfreundliches Webdesign und Internet.

Kohlenstoff-Rechner für Websites https://www.websitecarbon.com/

Carbon Calculator for Websites von EFWA (eine aktualisierte Version wird demnächst veröffentlicht) https://websiteemissions.com/

Vollkorn Digital Blog https://www.wholegraindigital.com/blog/

Wie grün ist Ihre Website? https://ecograder.com/

Buch: Design für Nachhaltigkeit: Ein Leitfaden zur Entwicklung umweltfreundlicherer digitaler Produkte und Dienste von Tim Frick

Mightybytes-Blog https://www.mightybytes.com/blog/

Buch: Nachhaltiges Web-Design von Tom Greenwood

Geschrieben von Team EFWA